Jahr für Jahr beenden 8.000 junge – meist sozial benachteiligte – Menschen ihre Ausbildung ohne Pflichtschulabschluss. Dies gefährdet deren eigenständig gestaltete Zukunft. Wir wollen diesen Kindern eine Chance geben und damit einen wichtigen Beitrag für unser Land leisten. Denn Bildung ist für den Standort Österreich ein wesentlicher Faktor.
Wenn Sie persönlich die Möglichkeiten haben – bitte helfen Sie mit! Mit unserem Projekt 700 x 700 können wir gemeinsam Großes bewegen.
Als Pädagogin habe ich selbst erlebt, dass erfolgreiche Ausbildungswege selten am Potenzial der Kinder und Jugendlichen scheitern. Oft liegt es an den fehlenden familiären oder finanziellen Rahmenbedingungen.
Ob Ehrenamtliche, pädagogische Fachkräfte oder Studierende – gemeinsam kann es gelingen, jenen Kindern Lernerfolge und eine abgeschlossene Ausbildung zu ermöglichen, die es ohne Hilfe nicht schaffen würden. Mindestens 40.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind auf unsere Hilfe angewiesen.
Unsere Lernhilfeprogramme können das Leben von jungen Menschen wirkungsvoll verändern. Der zukunftsorientierte Ansatz des Projekts 700 x 700 macht einen langfristigen Erfolg möglich.
Mit dieser Summe können 700 Kinder ihr Schuljahr erfolgreich abschließen. Die zweite Hälfte wird in unserer Aus Liebe zum Menschen Stiftung veranlagt, um im Sinne des Stiftungsgedankens langfristig Hilfe zu ermöglichen.
Auf diese Weise gewährleisten wir eine dauerhafte Umsetzung der Ziele unseres Bildungsprojekts.
Jetzt unterstützenMit unserem Projekt 700 x 700 verlassen wir bewusst gewohntes Terrain, um unser Engagement auf ein Thema von morgen zu richten. Eines, das mehr Aufmerksamkeit braucht, als ihm durch die breite Öffentlichkeit und die Medien zuteil wird.
Werden Sie ein Teil dieses Projekts, das jungen Menschen eine Chance gibt, auf eigenen Beinen zu stehen. Danke für Ihr Vertrauen! Danke für Ihre Hilfe!
Wenn Sie unser Projekt oder die Aus Liebe zum Menschen Stiftung auf eine andere Art und Weise unterstützen möchten, ersuchen wir Sie, mit Herrn Harald Schellander, Stiftungsmanagement, Kontakt aufzunehmen.